Kirchenmusikschulen

Kirchenmusikschulen
Kirchenmusikschulen,
 
Ausbildungsstätten für Kirchenmusiker. Die älteste deutsche katholische Kirchenmusikschule wurde 1874 in Regensburg gegründet; weitere katholische Kirchenmusikschulen gibt es u. a. in Rottenburg am Neckar, Aachen, Berlin (Bischöfliche Kirchenmusikschule), in Wien und Luzern. Ausbildungsstätten für evangelische Kirchenmusik gibt es in Bayreuth, Dresden, Heidelberg, Herford und Halle (Saale). Den Abschluss bilden für den nebenberuflichen kirchenmusikalischen Dienst die C-, für den hauptberuflichen Dienst die B- und A-Prüfung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • A-Examen — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • A-Kantor — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • A-Kirchenmusiker — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Examen — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Kantor — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • B-Kirchenmusiker — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • C-Ausbildung — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • C-Kantor — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • D-Kantor — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist und/oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenmusiker — Ein Kirchenmusiker ist ein Musiker, der in einer Kirchengemeinde als Organist oder Chorleiter arbeitet. Das kann hauptamtlich, nebenberuflich oder auch ehrenamtlich sein. Gebräuchlich ist als kirchliche Berufsbezeichnung auch Kantor oder in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”